Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen

Viele Frauen und Mädchen haben Angst vor körperlichen Übergriffen, vor sexueller Gewalt. Diese Angst steht häufig in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Gefährdung. Jede Frau kann lernen, sich selbst zu behaupten und sich zur Wehr zu setzen. Durch einfache, aber wirksame Techniken, vor allem aber durch die richtige Einstellung. Besonders diese positive Einstellung möchte dieser Kurs stärken.

Gemeinsam mit den Sportfreunden Montabaur Aktiv, dem Polizeipräsidium Koblenz und dem Präventionsbüro Ronja – Verein Frauen gegen Gewalt, bietet das Bildungswerk einen außergewöhnlichen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahre an.

Den Auftakt bildet ein Informationsabend, bei dem verschiedene Aspekte angesprochen und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Dabei werden bereits erste Tipps zur richtigen Sprache und Körperhaltung gegeben. Die weiteren Termine dienen dem Kennenlernen und Erlernen verschiedener Selbstverteidigungstechniken durch erfahrene Judo-Trainer. Nebeneffekt der Sportpraxis ist die Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness und Koordination.

Die erworbenen Fähigkeiten werden mit den anderen Teilnehmerinnen und den männlichen Judo-Trainern ständig einem Praxis-Test unterzogen.

Wer selbstbewusst durchs Leben gehen und sein selbstsicheres Auftreten stärken möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.

Termine:              19.04.2023 – 12.07.2023, 11x mittwochs

Info-Abend:         Mons-Tabor-Stadion, Montabaur 19:00 – 21.00 Uhr

SV-Praxis:          Kreissporthalle Montabaur 19:30 – 21:00 Uhr

Investition:          49,00 Euro

Hinweis:              Info-Abend, 19.04. kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Anmeldung und Information bei Markus Böhm,

Bildungswerk des Landessportbundes,

Beratungszentrum Montabaur

Tel.: 02602/2814

https://www.bildungswerksport.de/231109/selbstverteidigung-und-selbstbehauptung-fuer-frauen/

eMail: Montabaur@BildungswerkSport.de

Homepage: www.bildungswerksport.de 

Judoka der Sportfreunde geehrt!

Bei der diesjährigen Sportlerehrung des Westerwaldkreises in der Stadthalle Bad Marienberg waren natürlich auch die Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. vertreten und wurden für den Kurs „Fit durch den Herbst und für die Schule“ gewürdigt. Allgemein wurde das Engagement der Judoka in der Kreisstadt für Kinder und Jugendliche unterstrichen, weil Judo einen spürbaren sportlichen und charakterlichen Beitrag für die Entwicklung junger Menschen leistet. Darüber hinaus freuen sich die Judoka über eine sehr spürbare Finanzspritze, die der Arbeit des Vereines zugute kommt.

Mit Ernst Elenz (rot-weißer Gürtel, 6. Dan) leitet ein hochdekorierter Trainer das Training, das sich generell sowohl an Kinder, Jugendliche und Erwachsene wendet. Unterstützt wird er mittwochs beim Kindertraining durch Nathalie Martens (gelber Gürtel), die sich regelmäßig und zuverlässig um den Judonachwuchs kümmert – beide bilden ein effektives und gut aufeinander eingespieltes Team.

Die Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. vertraten an diesem Abend Emma Hisgen (gelber Gürtel), Torben Sous (oranger Gürtel), Uli Marx (schwarzer Gürtel, 1. Dan) und Jens Schawaller (schwarzer Gürtel, 1. Dan).

Jens Schawaller, Torben Sous, Emma Hisgen (mit dem Scheck) und Uli Marx (v. l. n. r.) vertraten die Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. bei der Sportlerehrung in Bad Marienberg.

Mitgliederversammlung 2023

Satzungsgemäß soll im ersten Quartal die Mitgliederversammlung der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. stattfinden. Dazu werden alle Mitglieder über das Wochenblatt der VG Montabaur (gemäß Satzung) informiert.

Die Mitgliederversammlung dieses Jahres findet am Montag, dem 20.03.2023 nach dem 18.00-Uhr-Training gegen ca. 19.30 Uhr im „Back to the Roots“ (Weserstraße 4 56410 Montabaur) statt.

Die Nachbesprechung der Mitgliederversammlung der Sportfreunde Montabaur AKTIV e. V. im Jahr 2022.